DAS ALLES IST

MODELLFLIEGEN

Modellbau

Schneiden, kleben, konstruieren, gestalten – Modellbau ist vielseitig wie kaum ein anderes Hobby.

Spaß im Freien

Ob in der freien Natur oder auf dem Flugplatz, Modellflug findet fast immer draußen statt.

Freundschaft

Beim Modellflug lernt man nicht nur neue Leute kennen, es entstehen oft auch echte Freundschaften.

0
Mitglieder
0
Vereine
0
Sportreferate
0
Jahre DMFV

WURFGLEITER

Noch heute Modellflieger werden

Wohl jeder Modellpilot hat mit einem Wurfgleiter angefangen. Man braucht ja auch nicht viel. Einen kleinen Bausatz, Klebstoff, ein Schleifpapier und Geschick – schon kann es losgehen.

Um es Euch noch einfacher zu machen, haben wir zeigen wir euch im Video zwei geeignete Wurfgleiter und bauen ihn vor der Kamera zusammen. Durch die Schritt-für-Schritt-Anleitung könnt Ihr leicht nachvollziehen, wie die Flieger gebaut werden.

Probiere es doch einfach mal aus. Am besten gleich jetzt.

Jugendarbeitsteam

steven_schallhorn
STEVEN SCHALLHORN
VORSITZENDER

Iabiausstraße 16
27283 Verden
Telefon: 0176 / 700 021 80
E-Mail: s.schallhorn@dmfv.aero

randy_lueders
RANDY LÜDERS
STELLVERTRETENDER VORSITZENDER

Theodor-Storm Straße 3A
29313 Hambühren
Tel: 0157 / 873 078 82
E-Mail: r.lueders@dmfv.aero

malte_hohbein
MALTE HOHBEIN
SCHATZMEISTER

Albert-Schweitzer-Straße 16
34260 Kaufungen
Tel: 1573 / 823 05 52
E-Mail: m.hohbein@dmfv.aero

matthias_meier
MATTHIAS MEIER
SCHRIFTFÜHRER

Osterstraße 25
26316 Varel
Tel: 0160 / 449 40 36
E-Mail: m.meier@dmfv.aero

jakob_kaltenborn
JAKOB KALTENBORN
PRESSESPRECHER

Im Langenstück 2a
58093 Hagen
Tel: 0177 / 232 10 28
E-Mail: j.kaltenborn@dmfv.aero

Einfach Abheben?

Das solltest Du wissen!

Beim Fliegen ist es wie im Straßenverkehr: es gibt Regeln, die man beachten muss. Das ist wichtig für die eigene Sicherheit und natürlich auch für die von anderen. Grundsätzlich gilt es  darauf zu achten, mit seinem Modell niemanden zu gefährden. Aber keine Sorge, kompliziert sind die Regeln eigentlich nicht. Hier die wichtigsten Grundregeln:

Viele Modellflugvereine verfügen über ein eigenes Gelände. Als Gastflieger oder Mitglied eines solches Vereins kann das Modell dort geflogen werden. Abseits eines Vereinsgeländes gilt es weitere Aspekte zu beachten. So muss man das Einverständnis des Eigentümers des Grundstückes, von dem aus gestartet oder auf dem gelandet wird, haben. Zum Fliegen in Wohngebieten ist neben dazu auch das Einverständnis der Eigentümer notwendig, über deren Grundstücke geflogen wird.

Natürlich darf man nicht überall mit seinem Modellflugzeug fliegen. Es gibt ausgewiesene Sperrzonen – zum Beispiel in der Nähe von Flughäfen, Kraftwerken, Autobahnen und anderen sensiblen Einrichtungen wie Hochspannungsleitungen. Auch in Naturschutzgebieten ist das Steuern eines RC-Modells nicht erlaubt, um die dortige Tier- und Pflanzenwelt nicht zu stören. Auch das Fliegen über einer Menschenansammlung ist verboten. Von einer Menschenansammlung spricht man bereits ab etwa 10 bis 12 Personen. Beim Betrieb von Flugmodellen mit einer Startmasse von mehr als 2 Kilogramm muss ein seitlicher Abstand von 50 Meter zu Menschenansammlungen eingehalten werden.

Zum Betrieb eines Flugmodells ist eine spezielle Halterhaftpflichtversicherung nötig. Wer Mitglied im DMFV ist – auch wenn man nur die kostenfreie Probemitgliedschaft von 3 Monaten nutzt – hat automatisch so eine Versicherung.

Zum Fliegen von Flugmodellen mit einer Startmasse von mehr als 2 Kilogramm ist ein Kenntnisnachweis notwendig. Eine Ausnahme sind Modellfluggelände mit Aufstiegserlaubnis und Flugleiter. Dort besteht diese Grenze nicht.

Zum Fliegen von Flugmodellen über 120 Meter Flughöhe benötigt man ebenfalls einen Kenntnisnachweis. Die erlangte Bescheinigung berechtigt deren Inhaber, ein Flugmodell über 2 Kilogramm Abflugmasse oder in einer Höhe von mehr als 120m Meter im Rahmen der Betriebsgenehmigung des DMFV zu steuern – auf und außerhalb von Modellfluggeländen.

Wer abseits eines Modellfluggeländes starten möchte, darf das nur mit Modellen, die nicht schwerer als 12 Kilogramm sind. Hat das Modell einen Verbrennungsmotor, ist außerdem ein Abstand von 1,5 Kilometer zu Wohn-, Industrie- oder Erholungsgebieten einzuhalten. Für alle anderen Antriebsarten oder Segelflugmodelle beträgt der Mindestabstand 150 Meter. Das Mindestalter ab 2 Kilogramm Modellgewicht beträgt 14 Jahre.

Jeder Pilot, der Modelle über 250 Gramm Abfluggewicht fliegen möchte, muss beim Luftfahrt-Bundesamt registriert werden. Für DMFV-Mitglieder macht das der Verband automatisch. Daraufhin bekommt man eine sogenannte e-ID, eine individuelle Zahlen-Buchstaben-Kombination, die gut sichtbar auf alle Modelle über 250 Gramm Abfluggewicht aufgebracht werden muss.

Für Multikopter gilt die 120-Meter-Grenze abseits von Modellfluggeländen – auch mit Kenntnisnachweis.

Das Fliegen per Videobrille oder Monitor (FPV-Fliegen) darf bis zu einer Höhe von 30 Meter betrieben werden. Dabei darf das Modell jedoch immer nur so weit weggeflogen werden, wie es vom Piloten auch ohne Videobrille oder Monitor noch zu erkennen wäre. Bei Betrieb über 30 und bis 120 Meter ist der Steuerer von einer anderen Person (Spotter), die das Fluggerät ständig in direkter Sichtweite hat und die den Luftraum beobachtet und unmittelbar auf auftretende Gefahren hinweisen kann, zu unterstützen.

Jede Art von Modellfliegen bei Nacht ist generell erlaubnispflichtig. Bei Dunkelheit bleibt das Modell also besser am Boden

Modellflug im DMFV

Sportabzeichen

MODELLPILOT – so heißt das neue Jugendsportabzeichen des Deutschen Modellflieger Verbandes

Jugendfreizeit

Jedes Jahr findet eine Jugendfreizeit auf der Wasserkuppe statt. Auch Du kannst dabei sein.

Wettbewerbe

Bei den Jugendwettbewerben des DMFV kannst Du Dich mit anderen messen. 

Vor Ort

Du willst Modellflug machen und suchst Gleichgesinnte? Hier findest Du Vereine in Deiner Nähe

Du hast Lust

Modellflieger zu werden?

Dann melde dich, wir helfen dir mit Tipps oder dabei einen Verein zu finden